Verdrosselte Blindleistungskompensationsanlage als Stand-Anlage Typ: CLMX-L ................. Verdrosselte Blindleistungskompensationsanlage ausgelegt zur zentralen, automatischen Blindleistungs- kompensation für oberschwingungsbelastete Netze. Abhängig vom Verdrosselungsgrad werden separate TF-Sperren für Netze mit Rundsteuerbetrieb nicht benö- tigt. Integrierter mikroprozessorgesteuerter Blindleis- tungsregler zur automatischen Regelung und Überwa- chung von konventionell, geschalteten Kondensatoren. Entsprechend der Schaltgerätekombination nach EN 60439, IEC 60439 bzw. VDE 0660 Teil 500, sowie Kondensator nach EN 60831, IEC 60831 und VDE 0560 Teil 46 Ausführung der Anlage mit Montageplatte. Nachträg- lich erweiterbar durch separate angereihte Erweiter- ungseinheiten. Anlagenauslegung bestehend aus: - CLMD –Premiumkondensatoren mit erhöhtem Sicherheitsstandard. Eingebaut in einem massiven, hochbelastbaren und überdrucksicheren Stahl- blechgehäuse. - jede Einphaseneinheit als Trockenkondensator mit selbstheilendem Dielektrikum ausgelegt (Trockenkondensator: keine Tränkungsmittel, auslaufsicher und umweltfreundlich) - patentierte IPE- Wickelsicherung in jedem Einzel- kondensator - Sämtliche Kondensatorelemente sind mit Kühl- blechen ausgestattet und in einer unbrennbaren, natürlichen Granulatfüllung eingebettet - Dielektrikumsverluste kleiner 0,2 W/kvar - Entladewiderständen - massiven unzerbrechlichen Schraubanschlüssen - Kondensatorschütze - ausgerüstet mit voreilenden Hilfsschaltern und Dämpfungswiderständen zur Begrenzung der Einschaltstromspitzen - Filterkreisdrosseln - Ausgelegt für 100 %-igen Dauerbetrieb bei voller Oberschwingungsbelastung, daher ohne thermische Drosselüberwachung - NH00- Sicherungen im Laststromkreis - Steuersicherungen - mikroprozessorgesteuerter Blindleistungsregler Typ RVT - 6/12 Schaltausgänge (bis zu 31/79 Schaltmöglichkeiten) - Programmführung über fünf Bedientasten - Vier Tasten für die Menüführung - Eine Hilfefunktionstaste (Auskünfte zur gewählten Option) - Menüführung in verschiedenen Landessprachen - frei wählbar: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch - Bedienungs- und Programmiersperrung - Vollständiges Auto-Setup - Vollautomatische Selbstprogrammierung von C/K-Wert, Schaltsequenz, Phasenwinkel, Anschlussart und Erfassung sämtlicher aktiven Kondensatorstufen - Manuelle Regler- Parametrierung - individuelle Reglereinstellung von C/K- Wert, Ziel Cos Phi (Tag/Nacht, Generatorbetrieb), Phasenwinkel für Sonderschaltungen, Ein- und Dreiphasenbetrieb, Schutzeinstellung, Schalt- sequenz, Schaltverzögerungszeit (Ein/Aus/ Reset), Feststufen und Festlegung der aktiven Ausgänge - Netzmonitoring - Messung und Anzeige - Leistungsfaktor (Phi, Lambda), Spannung (Urms, U1, THDU), Strom (Irms, I1, THDI), Leistung (P, Q, S), Temperatur (T1, T2), Oberschwingungen (I/U: H=2 – 49), fehlende Leistung und fehlende Stufen (Delta-Q, Delta-N) - Speicherung von Messwerten (nichtflüchtig, rückstellbar) - Höchstwert und kumulierte Dauer der Scheitel- wertüberschreitung für Urms, Irms, I1, P, Q, S, THDU, THDI, Delta-Q, f, T1, T2 - Alarmmeldungen - Schaltspiele pro Ausgang - Schutz, Meldung und Auslösung - Ziel Cos Phi nicht erreichbar - Überspannung U>>, Unterspannung U<<, Überlast, Übertemperatur T1>>, T2>>, Spannungsverzerrung THDU>>, interne Reglertemperaturübertemperatur - Abschaltung, Alarmmeldungen am Display und über Alarmkontakt - Automatischer Wiederanlauf mit Zeitsperre (soweit zulässig) - Einstellbare Messmethode - Integral, Kreis, Linear und Progressiv (keine unnötige Schaltzwischenschritte bei großen Lastanforderungen) - Testfunktion - Überprüfung jedes einzelne Ausgangsrelais (Kondensatorstufe, Alarm- und Lüfterkontakt) - Vierquadrantenbetrieb mit Generatorcharakteristik - Schaltverzögerungszeit von 1 s bis 18 Std. - Nullspannungsauslösung innerhalb 20 ms - Vermeidung von Transientenproblemen - integrierter Netzfilter - Reglerfunktion unempfindlich gegen Oberschwin- gungseinflüsse - LCD-Kontrast automatisch temperaturkompensiert - Alarmkontakt (potentialfrei/externe Fehlermeldung) - Lüfterkontakt (potentialfrei/max. Dauerstrom: 1,5 A (AC)) - Optische Schnittstelle (RS232/RS485) - Modbus- Kommunikation optionalen über Modbus Adapter oder Druckerausgabe (über optionalen Drucker) - Ausgabe aller Parametereinstellungen - Stahlblechgehäuse (Standschrank) - Ohne zusätzliche Fremdbelüftung. Natürliche zwangsgeführte Konvektion über Tür- und Dachlüftung. - Einspeisung von unten (optional von oben) Technische Daten: Netznennspannung : ................. V Nennfrequenz: ................. Hz Nennleistung: ................. kvar Stufenleistung: ................. kvar Kondensatornennspannung: ................. V Schaltsequenz: ................. Verdrosselungsfaktor (p):................. % Reihenresonanzfrequenz: ................. Hz Abmessungen (B×T×H): ................. mm Gehäuseausführung: Stahlblech für Innenraumaufstellung Lackierung: RAL 7035 Schutzart: IP 20 Umgebungstemperatur: -5 °C bis +40 °C nach DIN VDE 0660 Teil 500 Fabrikat: Condensator Dominit oder gleichwertig Typ: CLMX-L ............................