Blindleistungsregler Typ: RVT-6/-12 Blindleistungsregler zur automatischen Steuerung von Kondensatorenstufen Konformität gemäß den EU Richtlinien für Elektro- magnetische Verträglichkeit (EMV) sowie UL- und CSA- geprüft Mikroprozessorgesteuerter Blindleistungsregler zur automatischen Regelung und Überwachung von konven- tionellen Blindleistungskompensationsanlagen mit folgenden Merkmalen: - 6/12 Schaltausgänge (bis zu 31/79 Schaltmöglichkeiten) - Programmführung über fünf Bedientasten - Vier Tasten für die Menüführung - Eine Hilfefunktionstaste (Auskünfte zur gewählten Option) - Menüführung in verschiedenen Landessprachen - frei wählbar: Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch - Bedienungs- und Programmiersperrung - Vollständiges Auto-Setup - Vollautomatische Selbstprogrammierung von C/K-Wert, Schaltsequenz, Phasenwinkel, Anschlussart und Erfassung sämtlicher aktiven Kondensatorstufen - Manuelle Regler- Parametrierung - individuelle Reglereinstellung von Ziel Cos Phi (Tag/Nacht, Generatorbetrieb), C/K- Wert, Phasenwinkel für Sonderschaltungen, Ein- und Dreiphasenbetrieb, Schutzeinstellung, Schalt- sequenz, Schaltverzögerungszeit (Ein/Aus/Reset), Feststufen und Festlegung der aktiven Ausgänge - Netzmonitoring - Messung und Anzeige - Leistungsfaktor (Phi, Lambda), Spannung (Urms, U1, THDU), Strom (Irms, I1, THDI), Leistung (P, Q, S), Temperatur (T1, T2), Oberschwingungen (I/U: H=2 – 49), fehlende Leistung und fehlende Stufen (Delta-Q, Delta-N) - Speicherung von Messwerten (nichtflüchtig, rückstellbar) - Höchstwert und kumulierte Dauer der Scheitel- wertüberschreitung für Urms, Irms, I1, P, Q, S, THDU, THDI, Delta-Q, f, T1, T2 - Alarmmeldungen - Schaltspiele pro Ausgang - Schutz, Meldung und Auslösung - Ziel Cos Phi nicht erreichbar - Überspannung U>>, Unterspannung U<<, Über- last, Übertemperatur T1>>, T2>>, Spannungs- verzerrung THDU>>, interne Reglertemperatur- übertemperatur - Abschaltung, Alarmmeldungen am Display und über Alarmkontakt - Automatischer Wiederanlauf mit Zeitsperre (soweit zulässig) - Einstellbare Messmethode - Integral, Kreis, Linear und Progressiv (keine un- nötige Schaltzwischenschritte bei großen Last- anforderungen) - Testfunktion - Überprüfung jedes einzelne Ausgangsrelais (Kondensatorstufe, Alarm- und Lüfterkontakt) - Vierquadrantenbetrieb mit Generatorcharakteristik - Schaltverzögerungszeit von 1 s bis 18 Std. - Nullspannungsauslösung innerhalb 20 ms - Vermeidung von Transientenproblemen - integrierter Netzfilter - Reglerfunktion unempfindlich gegen Oberschwin- gungseinflüsse - LCD-Kontrast automatisch temperaturkompensiert - Alarmkontakt (potentialfrei/externe Fehlermeldung) - Lüfterkontakt (potentialfrei/max. Dauerstrom: 1,5 A (AC)) - Optische Schnittstelle (RS232/RS485) - Modbus- Kommunikation optionalen über Modbus Adapter oder Druckerausgabe (über optionalen Drucker) - Ausgabe aller Parametereinstellungen - Schnelle und sichere Anschlussinstallation - Befestigung über Montageklammern von Hinten - Anschlussklemmen mit Federklemmtechnik Technische Daten: Netznennspannung : 100 bis 440 V Nennfrequenz: 50 oder 60 (+/- 5%) Hz Leistungsaufnahme: 15 (max.) VA Wandleranschluss: x/1 oder x/5 A Abmessungen (B×T×H): 210 x 70 x 144 mm Einbaulage: Vertikal Schutzart: IP 43 (optional IP 54) Umgebungstemperatur: -20°C bis +70°C Fabrikat: Condensator Dominit oder gleichwertig Typ: RVT-6/-12 ...........................