Bei der Spannungsanalyse überprüfen wir neben dem zeitlichen Verlauf von Wirk-, Blind- und Scheinleistung die verschiedenen Arten der Spannungsverzerrungen.
Harmonische Spannungsverzerrungen werden mit den Grenzwerten der anzuwendenden Normen verglichen.
Resonante Spannungsverzerrungen, die häufig auch Anteile im Bereich zwischen 2 und 20 kHz haben, werden qualitativ bewertet.
Abweichungen in der Effektivspannung werden, im Hinblick auf Flickerpegel und Spannungsunsymmetrien, genauestens beurteilt.
Spannungseinbrüche, und andere nicht normativ erfasste Einzelereignisse, werden durch unser Engineering fachkompetent und faktisch analysiert.
Nach Abschluss der Messung erhalten Sie von uns einen aufschlussreichen Bericht (in gebundener oder PDF-Form) der folgende Informationen enthält:
Die einzige Frage, die sich bei der Dienstleistung Planung stellt, ist:
Wir planen für Sie oder wir planen mit Ihnen?
Wir planen für Sie: Mit unserer Erfahrung, den technischen Möglichkeiten und dem nötigen Projektweitblick, entwerfen, planen und realisieren wir Ihnen eine komplette spannungsoptimierende Systemlösung. Unabhängig von dem benötigten Leistungsbereich (Nieder-, Mittel- oder Hochspannung). Bei der Projektumsetzung sind wir zu jeder Zeit Ihr kompetenter Partner. Das gilt von der Vorbesprechung, über die Zeichnungen und Entwürfe, bis hin zur zielorientierten Umsetzung.
Wie planen mit Ihnen: Obwohl Probleme mit der Spannungsqualität häufig erst auftreten, wenn ein Unternehmen bereits voll im Betrieb ist, lassen sich bereits in der Planungsphase die Weichen für ein normgerechtes und störungsunanfälliges Netz stellen. Hier sind wir ebenfalls Ihr kompetenter und erfahrener Ansprechpartner.
Zu unserem Rundum-Sorglos-Paket gehört, analog zu Spannungsanalyse und Planung, auch der vollständige Transport sowie die Installation der zuvor projektierten Anlage.
Das Condensator Dominit-Montageteam, in Zusammenarbeit mit unseren langjährig erfahrenen Transportdienstleistern (z.B. http://www.spedition-stenger.de), bringt die Anlage vollständig ein und integriert diese in Ihre neue oder bestehende Spannungsversorgung.
Sollte Ihr Unternehmen mit speziellen werksbetreuenden E-Fachbetrieben zusammenarbeiten, stehen wir diesen gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir den weltweiten Service einer Montageüberwachung. Zur Installation, Inbetriebsetzung und Schlussmessung stellen wir Ihnen hierzu das nötige Fachpersonal. Gerade bei größeren Projekten eine Empfehlung von uns.
Ziel ist es, unsere Anlagen so zu bauen, dass ein qualifizierter Fachmann sie auch ohne Werks-personal in Betrieb nehmen kann. Dennoch kann die Inbetriebsetzung auch durch unser geschultes Fachpersonal durchgeführt werden.
Dieser Service umfasst folgende Leistungen:
Die Instandsetzung dient zur Wiederherstellung des Sollzustandes und sichert die weitere Betriebssicherheit und Funktion. Vor Durchführung einer Instandsetzung wird eine Inspektion empfohlen, um den Umfang der Reparaturmaßnahme zu ermitteln.
Der Instandsetzungsservice beinhaltet:
Ein wichtiger Baustein aus dem Serviceprogramm LISA ist der ANLAGENINSPEKTIONSVERTRAG, der eine turnusmäßige Überprüfung Ihrer Nieder-, Mittel- oder Hochspannungsanlage(n) beinhaltet.
Diese stetigen Inspektionen steigern die Sicherheit für Mensch und Maschine und können Ihrem Unternehmen viele betriebswirtschaftliche Vorteile bringen:
Unser Inspektionsservice kann – je nach Kundenwunsch – folgende Leistungen umfassen:
LISA beinhaltet ebenfalls die Durchführung von
regelmäßigen anwender- und spartenspezifischen Schulungen und Seminaren.
Anhand der vier Spannungsphänomene
wird das komplexe Thema Netzqualität von unseren Ingenieuren grundlegend strukturiert und plausibel für die teilnehmende Zielgruppe aufbereitet.
Es bleibt zu erwähnen, dass sich unser Kursprogramm nicht ausschließlich auf die klassischen Power-Quality-Themen wie Blindstromkompensation und Flicker bezieht, sondern sich inhaltlich – je nach angebotenem Seminar – individuell an die speziellen Fachleute aus den Bereichen Planung, Schaltanlagenbau und E-Technik richtet.
Die nötigen Seminarunterlagen stellen wir Ihnen zum Kursbeginn zur Verfügung. Des Weiteren erhält jede(r) Teilnehmer(in) ein persönliches Teilnahmezertifikat.
Bei Interesse oder Schulungsbedarf treten Sie bitte umgehend mit uns in Kontakt. Vielleicht ist kurzfristig noch ein Seminarplatz verfügbar.
Weitere Informationen zu den Seminarinhalten und aktuellen Angeboten erhalten Sie telefonisch unter +49 2961 / 782-0 oder auf dieser Firmenhomepage unter „https://www.condensator-dominit.de/seminare/”.
Thomas Christen
Condensator Dominit GmbH
Am Essigturm 14
59929 Brilon
Telefon: 02961 782 34
Telefax: 02961 782 67
E-Mail: service(at)dominit.eu