Zur Sicherstellung der Energieversorgungsqualität sind mitunter nicht nur filternde Maßnahmen, die die elektrische Blindleistung kompensieren, sondern auch Maßnahmen zur Dämpfung von Oberschwingungen notwendig. Bisherige Lösungen, die in der Lage sind die gewünschten Dämpfungseffekte zu erzielen, sind unter energetischen Gesichtspunkten ineffizient. Elektrische Energie wird hierbei ökologisch kontra-produktiv in Wärme umgesetzt. SIMΩN ist eine aktive Netzbedämpfungsmaßnahme, die im Gegensatz zu den bisherigen passiven Maßnahmen mit ähnlichem Wirkprinzip diese Wirkenergie nicht in Wärme umsetzt, sondern in das Energieversorgungsnetz rückführt.
Gefördert durch die Europäische Union und EFRE.NRW