weiter

INКA - Induktive Kompensationsanlagen

Die induktiven Kompensationsanlagen der Baureihe INКA sind die Erweiterung des Spektrums der klassischen Kompensationsanlagen in den induktiven Bereich, um Betriebsmittel mit kapazitiver Charakteristik zu kompensieren.

Eine kostengünstige, schaltbare Festkompensation ist völlig ausreichend. Es ist jedoch ohne weiteres möglich, mehrere Feststufen mit einer zusätzlichen Reglerbaugruppe auszurüsten, die die Stufen je nach Kompensationsbedarf zu- oder abschaltet. Induktive Kompensationen (Shunt-Drosseln) haben im Vergleich zu Kondensatorstufen gleicher Leistung eine etwas höhere Verlustleistung. Die Verlustleistungen sowie der höhere Platzbedarf und das höhere Gewicht der Drosseln bestimmen die möglichen Ausführungsvarianten. Die Basisausführung ist in IP20 für Innenraumaufstellung mit natürlicher Konvektion, diese ist für die Aufstellung in einer abgeschlossenen, elektrischen Betriebsstätte vorgesehen.
Alternativ gibt es die Innenraumversion in IP42 mit thermostatgeschalteten Lüftern. Für Außenaufstellung gibt es die kostengünstige Variante in IP32 mit natürlicher Konvektionskühlung, die eine vor Wetter (insbesondere Regen) und direkter Sonneneinstrahlung geschützte Aufstellung erfordert. Darüber hinaus existiert die Ausführung im doppelwandigen IP54-Gehäuse für Außenaufstellung mit Klimagerät. Auch Anlagen in dieser Ausführung sollten möglichst wie die IP32-Anlagen an einem wettergeschützten Ort aufgestellt werden.

Insbesondere im Leerlauf weisen Eingangsfilter von Umrichtern oder Kabelnetze ein deutlich kapazitives Verhalten auf. In der Summe kann sich deshalb beispielsweise für einen Photovoltaikpark eine kapazitive Blindleistung von mehreren 100 kvar ergeben. Diese kapazitive Blindleistung ist jedoch im Allgemeinen von den Netzbetreibern nicht erwünscht und zieht unter Umständen hohe Kosten für Blindarbeit nach sich. Diese kapazitive Blindleistung ist üblicherweise weitgehend konstant, somit ist es in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle nicht notwendig, eine geregelte induktive Kompensationsanlage zu installieren.

400 V / 50 Hz INКA-I-400/50-

Modul-50-50 + 50-100-50 + 100-200
Leistung50 kvar100 kvar100 kvar150 kvar200 kvar
Gewicht320560510760850
Interne Absicherung80 A80 + 80 A160 A80 + 160 A315 A
Vorsicherung125 A200 A250 A315 A500 A
Anschlussquerschnitt3x50/25 mm3x95/50 mm3x120/70 mm3x185/95 mm2 II 3x120/70 mm
Verluste900 W1800 W1600 W2500 W2400 W

480 V / 50 Hz INКA-I-480/50-

Modul-50-50 + 50-100-50 + 100-200
Leistung50 kvar100 kvar100 kvar150 kvar200 kvar
Gewicht350620510780850
Interne Absicherung63 A63 + 63 A125 A63 + 125 A250 A
Vorsicherung100 A160 A200 A250 A400 A
Anschlussquerschnitt3x35/16 mm3x70/35 mm3x95/50 mm3x120/70 mm2 II 3x95/50 mm
Verluste900 W1800 W1600 W2500 W2400 W

690 V / 50 Hz INКA-I-690/50-

Modul-50-50 + 50-100-50 + 100-200
Leistung50 kvar100 kvar100 kvar150 kvar200 kvar
Gewicht330580510770850
Interne Absicherung63 A63 + 63 A100 A63 + 100 A200 A
Vorsicherung100 A160 A160 A200 A315 A
Anschlussquerschnitt3x35/16 mm3x70/35 mm3x70/35 mm3x95/50 mm2 II 3x185/95 mm
Verluste900 W1800 W1550 W2450 W2400 W

Bei Fragen, rund um unser Produkt INКA, wenden Sie sich bitte an Herrn Jürgen Reese:

Ansprechpartner öffnen

Jürgen Reese
Condensator Dominit GmbH
Am Essigturm 14
59929 Brilon
Telefon: 02961 782 31
E-Mail: juergen.reese(at)dominit.eu